
Material für klinisches Personal
SDM-Trainingsposter
Das SDM-Trainingsposter ist ein Werkzeug, das Ärzte, Pfleger und andere Kliniker dabei unterstützt, Shared Decision Making zu praktizieren, also gemeinsam zu entscheiden, und die dabei gemachten Erfahrungen mit ihren Kollegen zu teilen. Oben auf dem Poster steht „In dieser Situation habe ich heute Shared Decision Making angewandt...”. Der Platz darunter ist in drei Bereiche gegliedert: „Situationen“, „Gut funktioniert hat...“, und „Weniger gut funktioniert hat...”. So kann man auf einfache Art und Weise SDM-Kompetenzen gemeinsam ausbauen. Um unterschiedlichen Gegebenheiten gerecht werden zu können, ist das Poster in unterschiedlichen Größen (DIN-A3, DIN-A2, DIN-A1, und DIN-A0) erhältlich. Alle Größen bieten jeweils beide Sprachen (Vorderseite Deutsch, Rückseite Dänisch). Zusätzlich zu den Postern ist auch eine Postkarten-Version verfügbar.
SDM'd today Poster
Have you SDM’d today? (Heute schon geSDMd?) ist ein Poster, das klinisches Personal humorvoll täglich daran erinnert, Entscheidungen mit den Patienten gemeinsam zu treffen. Das Poster zeigt einen Arzt im Comic-Style, der in der rechten Hand eine blaue und in der linken Hand eine rote Pille hält. Das Poster ist in Deutsch, Dänisch, und Englisch verfügbar.
SDM-Kreuzworträtsel
Das SDM-Kreuzworträtsel ist – wie der Name vermuten lässt – ein klassisches Kreuzworträtsel, nur mit dem Unterschied, dass Begriffe aus der Welt des Shared Decision Making (Gemeinsame Entscheidungsfindung) gesucht werden. Es eignet sich sehr gut als unterhaltsame Fortbildungsveranstaltung. Über unklare Begrifflichkeiten kann man gut in der Gruppe diskutieren. Das Kreuzworträtsel kann auch in kleinen Teams bearbeitet werden. Die Gruppe, die das Rätsel zuerst vollständig gelöst hat, gewinnt. Das SDM-Kreuzworträtsel wird am besten in DIN-A3 beidseitig ausgedruckt.
3-Fragen-Poster
Sie möchten Ihre Patienten empowern und dazu ermutigen, selbst in Richtung Shared Decision Making aktiv zu werden? Dann hängen Sie das 3-Fragen Poster gut sichtbar in einem Bereich auf, in dem die Patienten und Angehörigen Zeit verbringen – z.B. im Wartezimmer. Das 3-Fragen-Poster ist ein Werkzeug, das Patienten und Angehörigen dabei hilft, Antworten auf die wichtigsten Fragen in Entscheidungsgesprächen zu erhalten. Er ist damit ein einfaches, aber mächtiges Werkzeug, um die gemeinsame Entscheidungsfindung zu unterstützen. Das Poster ist in unterschiedlichen Versionen auf Deutsch und Dänisch verfügbar.


